Kopfzeile

Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen

Die Gemeinde Dierikon bietet schul- und familienergänzende Tagesstrukturen für die Lernenden der Volksschule an. Der Bedarf des Betreuungsangebotes wird jeweils im Sommer erfasst.

Das Angebot steht Kindern der Gemeinde Dierikon ab Einschulungsalter bis Ende Primarschule zur Verfügung und beinhaltet folgende Angebote:

  • Ankunftszeit am Morgen
  • Mittagstisch
  • Mittagsbetreuung
  • Frühnachmittagsbetreuung mit Hausaufgabenzeit
  • Spätnachmittagsbetreuung mit Hausaufgabenzeit


Kontakt
Tagesstrukturen Dierikon
Leitung Doreen Suter-Michaelis
Rigistrasse 14
6036 Dierikon
041 455 53 24
tagesstrukturen@schule-dierikon.ch

Öffnungszeiten

MO - FR 07.00 - 08.00 Uhr und 11.00 - 18.00 Uhr


Das Anmeldeformular und die Richtlinien finden Sie auf der Seite "Dokumente / Reglemente".

 

 

Foto Team Tagesstruktur
Gabriela Gasser, Moritz Camenisch, Alexa Estermann
Doreen Suter, Prisca Perez

 

Tagesstrukturen Kidsnäscht – Mittwochbetreuung

Bereits das dritte Schuljahr dürfen wir in Dierikon die Mittwochnachmittagsbetreuung anbieten.

In der Gestaltung dieses Angebotes gehen wir individuell auf die Bedürfnisse der Kinder ein und es werden viele ihrer Ideen und Vorschläge umgesetzt. So lernen die Kinder aufeinander Rücksicht zu nehmen, damit sich alle wohl fühlen. Für die Aktivitäten nutzen wir die Räumlichkeiten der Tagesstrukturen, den Pausenplatz, die Turnhalle und die Bibliothek. Dabei agieren die Kinder in altersgemischten Gruppen und Erleben einen strukturierten Alltag.

Am Mittag verwöhnt Moritz Camenisch aktuell 8 Kinder und die Betreuungsperson kulinarisch. Ab 13.30h wird es ruhig in den Räumlichkeiten der Tagesstrukturen. Die Nachmittagsbetreuung besuchen aktuell 3 Kinder. Nach einer kurzen Siesta verbringen wird die Zeit am liebsten in der Natur. Am Bach, im Wald oder auf dem Spielplatz gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken.

Während der kälteren Jahreszeit verweilen wir vermehrt in den Räumen der Tagesstrukturen. Beim Basteln, Malen und Backen sind bereits viele kreative und leckere Ergebnisse entstanden. Für Abwechslung sorgt ein Besuch der Turnhalle und der Bibliothek. Sobald genug Schnee liegt, zieht es uns wieder nach draussen zum Schlitteln oder Schneemann bauen.

Ein Höhepunkt in diesem Schuljahr war der Besuch des Puppentheaters Petruschka im Naturmuseum in Luzern.

Mit dem Erwachen des Frühlings freuen wir uns wieder auf die Zeit im Freien. Den ersten Besuch des Piratenspielplatzes nach der Winterpause können die Kinder und die Betreuungsperson kaum erwarten.

Bericht Emilia

Wir sind am Mittwochnachmittag nur 4 Leute. Wir machen häufig schöne Ausflüge wie z.B. auf den Piraten – Spielplatz in Ebikon. Am meisten hat mir das Puppentheater gefallen.

Kidsnäscht Team

Alexa Estermann