Kopfzeile

Aus dem Schulalltag

School Dance Award – Unser großer Tanzauftritt!   

Der School Dance Award ist ein aufregender Tanzwettbewerb, bei dem Schulklassen mit kreativen Choreografien gegeneinander antreten. Hier stehen Teamgeist, Ausdruck und tänzerisches Können im Mittelpunkt!

Unser Team The Hyperdance Crew (5./6. Klasse A) ist mit dabei! Am 29.03.2025 um 13:30 Uhr stehen wir auf der Bühne und zeigen unsere einstudierte Performance. Wir freuen uns über jede Unterstützung – kommt vorbei und feuert uns an!

 

 

 

 

Wintertag 2025

Am vergangenen Donnerstag unternahmen die Klassen des zweiten Zyklus einen spannenden Ausflug aufs Eisfeld. Voller Vorfreude liefen die Kinder zur Busstation Fildern, wo wir den Bus nach Luzern nahmen. Gemeinsam fuhren wir mit dem Bus zum Eisfeld, wo uns ein großes, glitzerndes Eisfeld erwartete.
Nachdem alle ihre Schlittschuhe angezogen hatten, ging es endlich los! Manche Kinder fuhren sofort sicher über das Eis, während andere sich vorsichtig an der Bande entlang tasteten. Doch mit ein wenig Übung wurden alle immer besser. Es gab auch spannende Eishockeyspiele, bei denen viele begeistert mitmachten.
Nach zwei Stunden auf dem Eis waren alle glücklich, aber auch ein bisschen müde. Nach einem gemeinsamen Mittagessen unternahmen wir einen Spaziergang zurück zum Bahnhof Luzern. Anschließend traten wir gemeinsam die Heimreise an.
Es war ein toller Tag voller Spaß und Bewegung. Alle freuen sich schon auf den nächsten Wintertag.
 
 

 

Chendergrende-Basteln

Im Februar 2025 hatten die Lernenden der 5./6. Klasse B die besondere Gelegenheit, im Rahmen des Unterrichts eigene Grenden für die Fasnacht zu basteln. Dieses Projekt wurde unter dem Patronat der "die Vereinigte" durchgeführt und bot den Kindern eine Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu vertiefen und die Tradition der Fasnacht näher zu erleben.
Zu Beginn des Projekts konnten die Kinder Tiere aussuchen, welche dann als Fasnachts-Grend umgesetzt werden sollten. Gemeinsam mit erfahrenen Mitgliedern der "die Vereinigte" wurden die Materialien und Techniken besprochen, die für die Herstellung der Grenden benötigt werden. Neben Pappmaché, Farbe und Stoffen kamen auch verschiedene Verzierungen zum Einsatz.
An zwei Mittwochmorgen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an ihren individuellen Grenden. Unter Anleitung gestalteten sie die Grundform aus Ton, modellierten die Grenden, kleisterten die Formen mit mehreren Schichten ab und bemalten diese mit kreativen Designs. Der Prozess erforderte viel Geduld und Geschicklichkeit. Die Mitglieder der "die Vereinigte" standen den Kindern mit wertvollen Tipps und Hilfestellungen zur Seite.
Zum Abschluss des Projekts wurden die fertigen Grenden in der Schule ausgestellt.
Das Projekt war ein voller Erfolg und bot den Lernenden der 5./6. Klasse B eine wertvolle Erfahrung. Sie konnten ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten weiterentwickeln, während sie gleichzeitig die Fasnachtstradition in Luzern besser kennenlernten. Die Zusammenarbeit mit "die Vereinigte" war eine große Bereicherung und machte das Projekt zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
 

 

Flexibilität während der Bauphase: Taschenlampen im Klassenzimmer

An einem Morgen erlebte die 1./2. Klasse eine unerwartete Wendung, als der Strom im Klassenzimmer ausfiel. Doch anstatt sich der Dunkelheit hinzugeben, wurde die Situation als Chance genutzt, um kreativ zu werden. Mit Taschenlampen schufen wir uns eine gemütliche Atmosphäre, welche die Lernumgebung auf ungewohnte Weise veränderte. In diesem neuen Setting lasen sich die Kinder gegenseitig Geschichten vor und tauchten in die Abenteuer des Klassen-Maskottchens «Drache Kokosnuss» ein.
Was zunächst als technische Störung begann, entwickelte sich zu einer spannenden Unterrichtsstunde, die das Lesen auf eine völlig neue und interessante Weise in den Fokus rückte. Die Kinder waren tief in die Geschichten vertieft und erlebten das Lesen mit einer ganz neuen Begeisterung.

Anna-Lena Burk
Klassenlehrperson 1./.2. Klasse A

 

 

Kinderfahnen in Luzern

Am 13. Februar begaben sich alle 3.-6. Klassen der Schule Dierikon nach Luzern, um an der Vernissage des Projekts «Kinderfahnen in der Pfistergasse» beizuwohnen. Dieser farbenfrohe und fröhliche Fasnachtsanlass war ein tolles Erlebnis für die Lernenden und Lehrpersonen.
Einige Wochen zuvor haben die Kinder in ihren Klassen die Fahnen unter dem Motto «Ein Tag im Zoo» gestaltet. So entstanden viele bunte Fahnen, welche dann für die Lozärner Fasnacht aufgehängt wurden.
Nach der Besammlung auf dem Kornmarkt in Luzern fand ein Umzug in Richtung Pfistergasse statt. Begleitet von musikalischen Klängen zogen die Kinder und Lehrpersonen durch die Strassen.  In der Pfistergasse wurden dann die bunten Fahnen bewundert und die Kinder suchten ihre selbst gestalteten Fahnen.
«Die Vereinigte», welche diesen Anlass organisieren, sponserten allen anwesenden ein kleines Zvieri und einen heissen Punsch. Trotz des Regenwetters machten wir uns anschliessend mit guter Laune und gut gestärkt auf den Rückweg in Richtung Dierikon.