Kopfzeile

1.1 Geschichtliches

Bevor Dierikon eine eigene Primarschule errichten konnte waren die Schüler auf drei Gemeinden verteilt. Die Höfe Götzental, Schlössli und Meiterdingen waren der Schulgemeinde Udligenswil, die Höfe Spechten und Weiher der Schulgemeinde Ebikon zugeteilt. Das restliche Gemeindegebiet war der Schulgemeinde Root zugeteilt. 1956 gab es bereits den ersten Versuch in Dierikon (ca. 350 Einwohner) eine eigene (Gesamt)Schule zu gründen. Ex existierte auch bereits ein Plan des zu bauenden Schulhauses. Der Regierungsrat von Luzern befand jedoch, dass die Schülerzahl für eine eigenständige Schule in Dierikon noch nicht reicht obwohl es einige kinderreiche Familien gab. Die Gemeinde war noch sehr ländlich geprägt und hatte nebst 24 Landwirtschaftsbetrieben (von 1 Kuh und ein paar Hühnern bis zum Betrieb mit über 20 Kühen, Schweinen und Pferden) noch 7 Gewerbebetriebe.

Mit der beginnenden Industrialisierung im Rontal stieg auch die Nachfrage nach Familienwohnungen in Dierikon. Nach 1956 entstanden an der Kantonsstrasse 28 günstige Genossenschaftswohnungen. Der Familienzuzug verdoppelte die Kinderzahl innert wenigen Jahren. Gleichzeitig zeichneten sich zu Beginn der Sechzigerjahre in der Gemeinde Root Schulraumprobleme ab. Der Zeitpunkt für eine eigene Primarschule in Dierikon war reif.