Kopfzeile

Schulraumerweiterung - Webcam und Statusbericht

Link zum Zeitraffer

Statusbericht April 2025

Auch im vergangenen Monat ist wieder einiges gelaufen auf unserer Grossbaustelle. Es freut uns, Sie hiermit wieder auf den aktuellsten Stand zu bringen:

Am 10. April 2025 fand die Vollversammlung der Schülerinnen und Schüler in Dierikon statt. In der Turnhalle wurde gerockt (eine Schülerband spielte «Smells like Teen Spirit» von Nirvana) und als Höhepunkt durfte der Schülerrat den Namen des neuen Schulgebäudes vorstellen. Dieser wurde in einem partizipativen Prozess erarbeitet und von den Schulkindern demokratisch ausgewählt. Ab Herbst 2025 gibt es in Dierikon nebst dem RIGI- und dem PILATUS-Schulhaus auch noch ein TITLIS-Gebäude. Einen herzlichen Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler sowie die IG Partizipation, unter der Leitung von Yasmin Hemmings und Thomy Maurer.

Die Kellerräume des «Titlis» sind hochgezogen und ab dem 5. Mai werden die drei oberen Geschosse aufgerichtet. Diese werden in vorgefertigten Elementen angeliefert und zusammengebaut. Das Spektakel kann auch auf der Webcam auf unserer Webseite beobachtet werden.

Vor den Osterferien fand die zweite Zügelphase statt. Die 1./2.-Klässler, welche bisher im 2. Stock des Pilatusschulhauses zu Hause waren, dürfen als erste in neuen Zimmern zur Schule gehen.

Die neu sanierten Räume wurden mit neuen Einbauschränken und Sanitärapparaten versehen. Der alte Linoleum-Boden wich einem robusten und strapazierfähigen Kautschuk-Boden und die alten, massiven Wandtafeln wurden durch interaktive Whiteboards und leichte Wandtafelmodule ersetzt.

Die Lehrpersonen und alle 1./2.-Klässler freuen sich darauf, die neuen Räume mit Leben füllen zu dürfen.

Auch unter der bestehenden Turnhalle wird gearbeitet. Der hinterste Raum im UG der Turnhalle bekommt Tageslicht: die Einrichtungen der ehemaligen Zivilschutzanlage werden ausgebaut und die Räume werden zu Lager- und Vereinsräumen umgebaut. Damit der Raum nicht nur als Lagerraum, sondern auch für den Aufenthalt zugelassen werden kann, mussten wir ein Fenster in die Aussenwand fräsen. Diese Arbeiten sind in der Zwischenzeit ebenfalls abgeschlossen worden.

Alexandra Lang und Kilian Graf,
Gemeinde Dierikon

____________________
 

Statusbericht März 2025

Wer regelmässig auf unserer Webseite die Webcam des Schulhausbaus betrachtet, oder bei einem Spaziergang in der Gemeinde einen Blick auf die Baustelle wagt, kann es erkennen: Der Aushub für den Neubau ist abgeschlossen und die Leitungen fürs Abwasser wurden verlegt. Aktuell wird die Bodenplatte betoniert und die Armierungseisen für die Wände eingegossen. Mit dem Erscheinen der aktuellen Ausgabe vom Dierikon informiert. wird die Bodenplatte fertig sein und das Betonieren der Aussenwände ist im Gange.

Die Bohrungen für die Erdsonden sind abgeschlossen. Als nächstes steht auf dem Sportplatz das Anbringen des Retentionsbeckens auf dem Programm. Wasserrückhaltebecken werden bei allen Neubauten gefordert, egal ob sie durch Private oder die öffentliche Hand realisiert werden. Sie dienen dazu, das Wasser bei Niederschlag dosiert in die Kanalisation abzuleiten um Überschwemmungen vorzubeugen. Das Retentionsbecken beim Sportplatz fasst rund 36'000 Liter Regenwasser. Ein zweites mit einem Fassungsvermögen von rund 40'000 Litern wird bei der neuen Kleinturnhalle zu liegen kommen.

Etwas weniger spektakulär, aber genauso wichtig sind die Erdbebenertüchtigungsmassnahmen im Pilatusschulhaus. Auf allen Stockwerken, vom Untergeschoss bis in den 2. Stock, müssen an den Aussenwänden Verstärkungen vorgenommen werden. Dieses sogenannte "Fachstahlwerk" sorgt dafür, dass die geforderte Erdbebensicherheit gewährleistet wird. Gleichzeitig wird die Stahlkonstruktion als Gestaltungs- und Aufbewahrungselement in den Zimmern dienen.

Die Sanierung der drei ersten Räume im Pilausschulhaus läuft planmässig voran. Die Zimmer wurden ausgehöhlt und nun neu ausgebaut: Die neuen sanitären Installationen werden angebracht und die Zwischenwände aufgebaut. Zudem werden sämtliche Heizkörper abmontiert, gespült und neu bemalt. Anschliessend werden die neuen Kautschuck-Böden verlegt, die Einbauschränke aufgebaut, die elektrische Verkabelung angebracht und die Wände frisch gestrichen. Der Zeitplan sieht einen Teilbezug der drei sanierten Räume per Ostern vor.

Die Schüler und Schülerinnen haben inzwischen eine erste Aufgabe gemeistert. Sie haben dem Gemeinderat Vorschläge für die Namensgebung der einzelnen Gebäude vorgelegt. Der Gemeinderat durfte davon 3 auswählen, Die Vollversammlung der Lernenden stimmt im April über die definitiven Namen ab.

Es bleibt spannend. Wir halten Sie wie gewohnt auf dem Laufenden.

Alexandra Lang und Kilian Graf
Gemeinde Dierikon

____________________
 

Statusbericht Februar 2025

«Jetzt gohts obsi»

Im Februar wurde gegraben und gespitzt als ob es kein Morgen gäbe. Da wo früher der Spielplatz und der Pausenplatz waren, wurde ein fünf Meter tiefer Graben ausgehoben. Darin entstehen bald die Kellerräume des Neubaus. Weil wir auf Felsen gestossen sind, musste dieser weggespitzt werden. Insbesondere in der Nähe des Rigi-Schulhauses stiessen wir auf eine Felsrippe. Diese musste in lärmintensiver Arbeit weggespitzt werden, damit an dieser Stelle der unterirdische Verbindungsgang zwischen Rigischulhaus und Neubautrakt entstehen kann.

Am 14. Februar wurde dann der Kran geliefert. Nun geht’s nicht mehr runter, sondern hoch hinaus. Im Erdreich werden die Kellerräume betoniert. Der Gebäudeteil, welcher oberhalb des Bodens liegt, wird in Holzbauweise erstellt. Der Kran wird die in Fabriken vorgefertigten Hausteile hochheben und, wie ein Legohaus, aufeinander platzieren.

Nicht nur am Neubau wurde gearbeitet. Auch die Räume im EG des Pilatusschulhauses wurden umgebaut, um später einmal einen Kindergarten und die Bibliothek zu beherbergen. Nachdem sämtliche Wände rausgenommen wurden, haben die Maurer und Gipser die künftigen Wände hochgezogen. Zudem wurden in den Fasnachtsferien die lärmintensiven Arbeiten zur Verbesserung der Erdbebensicherheit umgesetzt. Zu diesem Zweck wurde an den beiden Stirnseiten des Gebäudes ein Fachstahlwerk eingebaut, das die Schwingungen eines Erdbebens abfangen kann.

Gleich nach der Fasnacht begannen die Umbauarbeiten an den Zivilschutzräumen unter der Turnhalle. Diese werden vom Zivilschutz nicht mehr benötigt. Wir werden diese in Stau- und Aufenthaltsräume umbauen. Damit werden Bedürfnisse von Vereinen mit in das Projekt aufgenommen.

Parallel zu diesen Arbeiten werden laufend Vergaben an diverse Unternehmer erteilt. Neben der Vergabe von kleineren Aufträgen wie Brandschutzmassnahmen oder Bodenbelägen konnte erfreulicherweise die Elektroarbeiten an ein Unternehmen aus unserer Region vergeben werden: Gebr. Elektro Mathis AG aus Root hat das preiswerteste Angebot eingereicht und dadurch den Zuschlag erhalten.
Intensiv geht es weiter – wir bleiben dran!

Alexandra Lang und Kilian Graf
Gemeinde Dierikon

____________________
 

Statusbericht Januar 2025

Seit dem 6. Januar 2025 wird sichtbar, was in den Monaten zuvor minutiös geplant wurde: Die Abbrucharbeiten am südlichen Ende des Pilatusschulhauses und die Aushubarbeiten für den direkt an das Pilatusschulhaus angrenzenden Neubau wurden gestartet. Mit einer beeindruckenden Präzision wurde der Stumpf des Pilatus-Schulhauses mit einer speziellen Fräse abgetrennt. An den darauffolgenden zwei Tagen wurde mit einem Spezialbagger die drei Stockwerke abgerissen. Für die Lernenden war das ein ausserordentliches Spektakel!

Im östlichen Teil des Sportplatzes finden im Februar die Bohrungen für die Erdsonde statt. Dazu starteten im Januar bereits die Vorbereitungsarbeiten. Die Laufbahn entlang der Hirselenstrasse wurde dazu abgedeckt und mit einem befahrbaren Belag versehen. Gleichzeitig wird von der Hirselenstrasse her eine Rampe erstellt, damit die Maschinen auf den Rasenplatz gelangen können. Diesen Arbeiten sehnen an der Schule alle entgegen: Leider kam es anfangs Januar zu einem Ausfall des bestehenden Heizsystems. Obwohl die verantwortlichen Personen sofort reagiert haben und die Ursache für den Ausfall der Heizung rasch finden konnten, war die Temperatur in den Klassenzimmern und der Turnhalle während zwei Tagen bei sehr kühlen 10-14°C. Die Lernenden durften sich mit einem heissen Pausentee aufwärmen.

À propos Heizung und Erdsonde: Der Einbau von erneuerbaren Heizsystemen wird vom Kanton Luzern gefördert. Genauso wie energetische Sanierungen, der Einbau von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach oder die Umrüstung auf energiesparende Beleuchtungen. Ebenfalls unterstützt der Kanton den Bau von neuen Sportanlagen, wie Turnhallen, mit namhaften Beiträgen. Diese Gelder werden von unserem Projektteam in unserem Namen beantragt. Sie sollen dazu beitragen, dass unser Generationenprojekt nachhaltig gebaut wird.

Im Januar starteten die Sanierungsarbeiten im Pilatusschulhaus: die beiden ehemaligen Kindergartenzimmer im EG und ein Zimmer im 1. Stock erhalten ein Face-Lifting: Die Wände werden neu gestrichen, die Böden aufgefrischt respektive teils mit einem neuen Kautschuk-Belag versehen, die Elektrifizierung und Beleuchtung wird erneuert und neue Einbauschränke inkl. Waschbecken werden eingebaut.

Die Sanierung des Pilatus-Schulhauses wird in drei Etappen erfolgen: die erste dauert bis zu den Osterferien, die zweite bis zu den Sommerferien und die dritte Etappe wird in den Sommerferien fertiggestellt. Das bedeutet auch, dass an Ostern drei Klassen aus dem Pilatus-Schulhaus in die neu sanierten Räumlichkeiten umziehen dürfen. Aktuell laufen hierzu die Vorbereitungen.

Alexandra Lang und Kilian Graf
Gemeinde Dierikon

____________________


Statusbericht Dezember 2024

Am 6. Januar 2025 geht es los. Ein Meilenstein für Dierikon. Die Bauarbeiten für den neuen Anbau am Schulhaus starten.

Die beiden Verantwortlichen aus dem Gemeinderat, Kilian Graf und Alexandra Lang, durften dem Schulleiter Daniel Rüttimann symbolisch ein Baustellenwarndreieck überreichen, just an dem Platz, wo das erste Loch gegraben wird.

Auch der Gesamtgemeinderat freut sich, dass es losgeht und bedankt sich bereits im Vorfeld bei allen Lehrpersonen, Kindern und Eltern sowie Anwohner für die Flexibilität, die ein solches Bauvorhaben von Allen fordert.

Das Provisorium wurde im Dezember 2024 fertiggestellt. Die Kindergärten starten am 6. Januar 2025 in diesen Räumen neben dem Gemeindehaus.

Lehrpersonen und Schulkinder haben sich vor den Weihnachtsferien schon auf die Schule in der Baustelle vorbereitet.

Die Photos dazu finden Sie nachfolgend unter den Dokumenten 2024_12.

Im Vorfeld wurden bereits erste Baumaschinen bereitgestellt und das Gelände wurde planiert und eingezäunt. Viele Begehungen und Onlinemeetings mit den unterschiedlichsten Auftragnehmern haben bereits stattgefunden und ettliche Pläne dienen als Leitfaden für all die Arbeiten, die hier ineinanderfliessen. Diverse Aufträge konnten bereits im Dezember vergeben werden. Der Strom wurde auch bereits verlegt. Wo immer möglich, wird die Wertschöpfung in der Region oder im Kanton gehalten.

Das Team der Baukommission Schulhaus wappnet sich für die vielen Aussentermine. Von nun an wird produziert, was in so viel Planungsarbeit erarbeitet wurde. Kilian Graf und Alexandra Lang sind froh und dankbar über die sehr gute Zusammenarbeit in der Baukommission. Das Kernteam des Schulhausprojektes besteht aus Kilian Graf und Alexandra Lang als Bauherrenvertreter. Die Interessen der Gemeinde werden von Martin Reinhard der Firma Landis Bauingenieure + Planer vertreten, der uns hervorragend unterstützt. Von der ERNE Holzbau AG wird das Projekt durch Christian Thomas Projektleiter und seinen Kollegen Steven Hasler und Calogero Ragusa gemanagt. Die Architektin Karin Marty ist in Dierikon geboren und wohnt in Root. Sie vertritt die Hornberger Architekten AG, und ist für die Architektonische Umsetzung zuständig.

In den nächsten zwei Jahren werden einige Unternehmer in Dierikon ein und aus gehen. Es gibt Einiges zu tun, also packen wir es an. Wir freuen uns.

Alexandra Lang und Kilian Graf
Gemeinde Dierikon

____________________


Statusbericht November 2024

Provisorium zum Neubau vom Schulhaus

Aktuell:
Der November stand voll und ganz unter dem Motto Vorbereitung zum Baubeginn.

Provisorium:
Ende Oktober rollten die Lastwagen und Bagger an, um den Platz fürs Provisorium vorzubereiten. Erst wurde das Fundament erstellt und pünktlich auf den Tag am 18. November 2024 wurden die Gebäudeteile auf Tiefladern angeliefert und das Gebäude in nur zwei Tagen aus den Fertigelementen aus Holz zusammengesetzt, respektive aufgestellt. Im Dezember erfolgt dann der Feinschliff innen sowie der Umzug der Schulzimmer ins Provisorium, damit die Kindergartenkinder im Januar 2025 dort ihre Räume beziehen können.

Baubewilligung:
Die letzten Ergänzungen in den Plänen, vor allem zur Brandschutzsituation, wurden nachgereicht. Die positive Stellungnahme der Gebäudeversicherung liegt vor. Die Baubewilligung wird voraussichtlich anfangs Dezember erteilt.

Planung:
Auch die Detailerarbeitung geht weiter. Im vergangenen Monat wurde vor allem der Aussenraum besprochen. Spielgeräte, Pflanzen, Bodengestaltung, Aufenthaltsplätze, aber auch Wasserleitungen oder Abwasserrohre wurden diskutiert.

Alexandra Lang und Kilian Graf
Gemeinde Dierikon

____________________


Statusbericht Oktober 2024

Noch zwei Monate und es geht los. Im Oktober 2024 wurde in der Planung zum Schulhausbau viele logistische Details besprochen. Welche Klasse zieht in den einzelnen Bauphasen in welches Zimmer? Was ist mit den Anlässen wie Chilbi, Dorfturnier oder Fasnacht? Erste physische Arbeiten bestanden darin, die Kellerräumlichkeiten zu räumen, damit den technischen Installationen wie Wasser/Abwasser, Strom oder Heizung nichts im Wege steht.

Die Architektin hat erste Farb- und Materialvorschläge präsentiert und in einer Begehung wurden Spielplätze, Bodenbeschaffenheit sowie Bepflanzungen diskutiert.

Für alle sichtbar haben am Montag, 21. Oktober 2024 die ersten Arbeiten für das Schulhausprovisorium gestartet. Das Fundament wird bis Anfang November fertig gestellt. In diesem Gebäude werden ab Januar 2025 alle Kindergartenklassen beherbergt.
Die Einzelteile aus denen das Provisorium gebaut wird, sind beim Holzbauer in der Produktion. In grossen Hallen werden die Holzbalken zugeschnitten und zusammengesetzt. Endlich können wir erste Bilder sehen, wie unsere Vorbereitungsarbeiten Früchte tragen.

Im November wird es dann richtig spannend. Für den 18. November 2024 ist die Lieferung der Module vorgesehen, die dann mit Hilfe eines Krans zusammengebaut werden. Und schon drei Tage später beginnen die Maler, Heizungsmonteure, Elektriker und Sanitärarbeiter.

Wir freuen uns auf eine spannende Zeit und halten Sie weiterhin auf dem Laufenden.

Kilian Graf und Alexandra Lang
Gemeinde Dierikon

____________________
 

Statusbericht September 2024

Und schon wieder liegt ein weiterer Monat intensiver Detailplanung hinter uns. Vor einem halben Jahr wurde der Kredit für den Schulhausbau bewilligt. Inzwischen wurde sehr viel geleistet. Ein grosser Dank gehört den Lehrpersonen, die intensiv mitdenken und ihre fachkundigen Inputs miteinbringen, wie auch unserem Werkdienst, der die technischen Details durchleuchtet und darauf achtet, dass die Umsetzungsvorschläge in der Realität dann auch praktisch sind im Unterhalt.

Im September ging es in der Vorbereitung zum Baustart um Details. Jedes Waschbecken, jede Wandleuchte, die Küchenmaschinen, Wasseranschlüsse, alle Notausgänge, die gesamte Heizung, Brandschutztüren, sogar jede Steckdose und viele weitere Details wurden definiert und deren Standorte auf den Plänen eingetragen. All diese Informationen, welche in intensivem Austausch mit allen künftigen Nutzern erarbeitet wurden, werden nun durch die Fachplaner in die verschiedenen Ausführungspläne übertragen. Mit diesem Vorgehen konnten wir sicherstellen, dass wir ein Schulhaus erhalten, das die Anforderungen aller Nutzer erfüllt.

Ein Meilenstein ist die Baubewilligung des Provisoriums, welche ohne Einsprachen und mit kleinen Auflagen erteilt werden konnte. Somit steht einem Bau des Schul-Provisoriums beim Gemeindehaus nichts mehr im Wege. Ab Januar 2025 werden die Kindergartenklassen dort untergebracht.

Für die Baubewilligung der Sanierung und der Neubauten auf dem Schulgelände gingen ebenfalls keine Einsprachen ein. Letzte Anpassungen sind im Gange, damit die Bewilligungsbehörden dieses grosse Projekt genehmigen können.

Nach den intensiven Überarbeitungen des Projektes fand Mitte September der «Planfreeze» statt, was so viel bedeutet: Was jetzt auf den Plänen steht, das wird umgesetzt. Dazu konnten wir alle Situationen auch dreidimensional begutachten. Und zwar sowohl von aussen wie auch von innen.

Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Bereits im November werden erste Arbeiten getätigt, und im Dezember steht das Provisorium fix fertig da. Wir freuen uns auf die letzten Vorbereitungen, bevor wir ihnen dann ab Januar jeweils Bilder der Entstehung liefern können.

Kilian Graf und Alexandra Lang
Gemeinde Dierikon

____________________
 

Statusbericht August 2024

Anfang Sommerferien verhallt das Gelächter der Schulkinder für 6 Wochen. Trotzdem steht das Schulhaus nicht leer. Fleissige Helfer reinigen die Zimmer gründlich und es ist die Gelegenheit für weitere Untersuchungen und Besichtigungen für jene, die ab kommendem Winter die Schulhäuser umbauen und erweitern. Auch das Dierikon informiert macht einen Monat lang Sommerpause. Gerne informieren wir deshalb Sie an dieser Stelle über den Arbeitsfortschritt in den letzten beiden Monaten.

Vom 24. Juli bis 12. August 2024 lag das Bauprojekt öffentlich auf. Während der 20-tägigen Frist war das Bauprojekt auf der Gemeindekanzlei und der Webseite einsehbar. Erfreulicherweise wurden keine Einsprachen gegen unser Generationenprojekt eingereicht! Dank vorzeitigem Informationsaustausch mit der Nachbarschaft und Miteinbezug aller Stakeholder konnten Bedenken glücklicherweise im Vorfeld geklärt werden.

Nebst der Gemeinde und der Bevölkerung nehmen jeweils auch diverse kantonale Dienststellen im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zum Bauprojekt. Der Grossteil der Vernehmlassungsantworten waren positiv. Einzig die Gebäudeversicherung Luzern (betreffend Fluchtwege) und das UWE (Retention von Regenwasser sowie Entsorgung von Schadstoffen) forderte Nachbesserungen. Diese werden aktuell in das Projekt eingepflegt und zur erneuten Prüfung den jeweiligen Stellen zugestellt. Alles in allem sind wir auch in diesen Bereichen im Terminplan.

Basis jedes Bauvorhabens ist ein Werkvertrag. Dieser Regelt die Pflichten des Gesamtleistungsanbieters und die finanziellen Rahmenbedingungen für die Erbringung der Baudienstleistung. Der Gemeinderat hat das 166-Seitige Dokument an seiner Sitzung vom 8.8.2024 genehmigt. Es wurde anschliessend durch die Gemeinde und die ERNE AG Holzbau unterzeichnet. Mit dieser Unterschrift schliesst ein Kapitel von sehr genauem Aktenstudium, in der Hoffnung und mit Zuversicht auch ans kleinste Detail gedacht zu haben.

Das altehrwürdige Rigischulhaus wird saniert und bekommt mit der unterirdischen Kleinturnhalle einen Anbau. Da im Untergeschoss des Schulhauses einige Wände, z.B. für die Garderoben oder Sanitätsraum sowie Toiletten, verschoben werden müssen, wurden anfangs August weitere Sondierungen am Rigischulhaus durchgeführt. Diese statische Prüfung der Substanz wird benötigt, um die Richtlinien zur Erdbebenertüchtigung und somit die Sicherheit für alle Besucher einzuhalten. Sie zeigt auf, ob zusätzliche Massnahmen zur Verbesserung der Statik vorgenommen werden müssen.

Nebst der Baubewilligung arbeitet die Projektgruppe bereits an Details: Für die Detailplanung mussten wir uns bereits mit vielen alltagsrelevanten Fragen auseinandersetzen: Wo kommen welche Steckdosen hin? Welche Verkabelung fürs Netzwerk wird benötigt? Wo kommen welche Leuchten hin? Wo und in welchen Räumen werden Beamer installiert, wo gibt es interaktive Whiteboards? Solche Details, die für die Nutzung der Räumlichkeiten essenziell sind, waren sehr zeitaufwändig. Zusammen mit unserem IT-Dienstleister, der TurnKey AG aus Root, wird die Planung analysiert, um in den Schulräumlichkeiten beispielsweise ein unterbrechungsfreies W-LAN sicherzustellen.

Die neue Schulanlage wird neu vier Küchen beherbergen: Die Hauptküche in den Tagesstrukturen, eine Satellitenküche bei der Kleinturnhalle, eine Küche für die Lehrpersonen im Lehrerzimmer sowie eine kleine Küchenzeile für den Kindergarten. Damit diese den Anforderungen gerecht werden, fand im August eine Sitzung mit einem Küchenplaner statt.

Das nächste Update folgt in der Oktoberausgabe des dierikon informiert.

Kilian Graf und Alexandra Lang
Gemeinde Dierikon

____________________
 

Statusbericht Juni/Juli 2024

Unser Generationenprojekt schreitet mit grossen Schritten voran! Es freut uns, Ihnen nachfolgend ein weiteres Statusupdate zum Schulhausprojekt präsentieren zu dürfen.

Die Baueingabe für das Provisorium und den Schulhausneubau sind bei der Gemeinde eingegangen. Ursprünglich erst einen Monat später geplant, konnte die Baueingabe bereits anfangs Juni entgegengenommen werden. In der Folge wurde das Baugespann montiert und gesichert, damit die Kinder auf dem Pausenplatz weiterhin sicher ihrem Spiel nachgehen können.

Am 10. Juni wurden die Anrainer über die Verkehrsführung und die Bauphasen informiert. Tags darauf folgte die Information auch für die breite Bevölkerung an unserer Gemeindeversammlung. Die Bauzeit für das Projekt beträgt 18 Monate. Zwischen Januar 2025 und August 2026 wird in zwei Etappen erst der Anbau am Pilatusschulhaus und anschliessend die neue Turnhalle inkl. Sanierung des Rigischulhauses realisiert.

Wussten Sie, dass jeder Bau eine Retention, also ein Wasserrückhaltesystem, benötigt? Abhängig von der Grösse der versiegelten Fläche muss diese entsprechende Dimension aufweisen. Im Wissen um das Oberflächenwasser vom Hang, welches die Schule bei Unwettern bedroht, legen die Planer grossen Wert auf dieses Thema. Zusammen mit unserem Ingenieur-Partner wird die Retention so dimensioniert, dass das Schulhaus von Überschwemmungen möglichst verschont bleibt.

Ebenso intensiv werden die Diskussionen rund um den Standort der Trafostation geführt. Wussten Sie, dass Trafostationen ein zentraler Pfeiler in der Sicherheit der Stromversorgung darstellen? Sie dienen dazu, dass der Strom, welcher unter Mittelspannung in ein Quartier kommt, auf Niederspannung, welche in den Haushalten benötigt wird, umgewandelt wird. Gleichzeitig wandelt sie den in den Photovoltaik-Anlagen produzierte Strom in Mittelspannung um. So gelangt der überschüssige Strom ins Verteilernetz. Das Ziel der Projektleitung ist es nun, die Trafostation nicht als isolierter Betonklotz auf dem Schulgelände stehen zu lassen, sondern in eine Baute zu integrieren. Hierzu sind unsere Architekten und Landschaftsarchitekten in engem Kontakt mit der Betreiberin des Stromnetzes, der CKW.

Wir halten Sie an dieser Stelle in unserer nächsten Ausgabe im September auf dem Laufenden.

Kilian Graf und Alexandra Lang
Gemeinde Dierikon

____________________
 

Statusbericht Mai 2024

Mit Hochdruck arbeiten die Planungsteams an unserem Generationenprojekt. Die Co-Projektleitung informiert Sie nachfolgend wiederum mit einem aktuellen Statusbericht:

«Der Zauber steckt immer im Detail» (Theodor Fontane)

An der Gemeindeversammlung haben wir darauf hingewiesen, dass zu jenem Zeitpunkt noch nicht alle Details ausgearbeitet waren. Zurzeit suchen wir zwar noch nicht die Wasserhahnen aus, aber wir definieren alle Details, die wir benötigen, um die Baueingabe fertigzustellen. Dazu dienen regelmässige Baukommissionssitzungen, in denen Details aber auch zentralen Fragen geklärt werden.

Im Mai beriet sich die Kommission beispielsweise über die Fragen der Baustellenerschliessung für den Werkverkehr und die Organisation der Verkehrswege. Die Sicherheit der Fussgänger und Velofahrer stand dabei im Zentrum. Die Erschliessung der Baustelle wird in jedem Fall über die Hirselenstrasse erfolgen. Entsprechend wurden Varianten erarbeitet, wie der Langsamverkehr sicher auf die Schulanlage geleitet werden kann. In einer ersten Besprechung zeichnet sich eine optimale Lösung ab. Wir werden diese in den nächsten Wochen verfeinern und die betroffenen Anrainer, aber auch die Stakeholder der Schule, zu gegebener Zeit informieren.

Zusammen mit den Werkdienstmitarbeitern fand eine Besprechung zum Thema Aussenraum statt. Dabei konnten die Wünsche der Schule und des Werkdienstes eingebracht und verschiedene Fragen geklärt werden. Obwohl der Aussenraum als eine der letzten Arbeiten ausgeführt wird, muss eine möglichst detaillierte Planung bereits bei der Baueingabe erfolgt sein. So musste beispielsweise bereits die Bodenbeschaffenheit definiert werden: Gibt es wieder Kies oder Holzschnitzel? Gibt es eine Wiese? Welcher Boden ist gesetzlich als Fallschutz unter Spielplätzen erlaubt? Was gefällt den Kindern? Was hat die Auswahl des Bodens für Konsequenzen für den Unterhalt in Zukunft? Was bedeutet es für Natur und Umwelt? Diese Fragen gilt es vor dem Entscheid abzuwägen.

Das Projekt kommt in dieser Planungsphase sehr gut voran. Die Projektverantwortlichen bei der ERNE AG Holzbau sind guter Dinge, dass die Baueingabe bereits vor dem ursprünglich vorgesehenen Termin (5. Juli) erfolgen kann. Die Rede ist aktuell von der ersten Junihälfte.

Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.

Kilian Graf und Alexandra Lang
Gemeinde Dierikon

____________________
 

Statusbericht April 2024

Mit dem «JA» zur Erweiterung der Schulinfrastruktur in Dierikon wurde der Startschuss für ein knapp zweieinhalbjähriges Grossprojekt gestartet. Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, die Bevölkerung regelmässig über das Generationenprojekt in unserem Dorf zu informieren. Aus diesem Grund wird ab sofort die Rubrik «Neubau Schulraum – Statusbericht» eingeführt. Darin möchten wir Sie über den aktuellen Stand der Planung informieren.

Die Vorfreude auf neue Schulräume und eine zeitgemässe Infrastruktur motiviert zu grossem Einsatz. So trafen sich im April 2024 diverse Arbeitsgruppen, um das Baubewilligungsverfahren vorzubereiten.

Die Lehrpersonen und der Werkdienst erarbeiteten zusammen mit Hornberger Architekten und der ERNE Holzbau AG die finale Raumaufteilung für die Eingabe der Baubewilligung. Eine Kombination aus statischer Prüfung, pädagogischen Wünschen und praktischem Unterhaltsüberlegungen flossen mit in die neuen Raumaufteilungen ein.
Zudem wurden die Wünsche und Ideen für den Aussenraum den Landschaftsgärtner von Weber & Brönnimann erklärt. Die Profis setzen diese Inputs nun um und bereiten die Unterlagen für die Baubewilligung vor.

Wussten Sie, dass das Rigischulhaus und die Turnhalle unter Denkmalschutz stehen? Aus diesem Grund trafen sich Gemeindevertreter, Architekten und Bauleitung auch mit der Denkmalpflege. Der Denkmalpfleger hat sich sehr positiv zum Umgang mit dem altehrwürdigen Gebäude geäussert und das Projekt aus Sicht der Denkmalpflege sehr gelobt. Von Seite Denkmalschutz sind somit keine Widerstände gegen das Projekt zu erwarten.

Nebst der kreativen Seite fallen auch administrativ nächste Schritte an: Der Werkvertrag zwischen der Gemeinde und der Projektleitung wird vorbereitet. Vorkehrungen zur Anlieferung und zur Verkehrssituation während der Bauphase werden diskutiert. Dorfturnier, Chilbi oder Fasnacht sind bereits ein Thema, der Gemeinderat diskutiert geeignete Lösungen, um diese trotz Baustelle durchführen zu können.

Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.

Kilian Graf und Alexandra Lang
Gemeinde Dierikon

Informationen

Datum
23. April 2024

Dokumente

Name
2024_03_Terminplan Neubau Schulraum Übersicht (PDF, 184.7 kB) Download 0 2024_03_Terminplan Neubau Schulraum Übersicht
2024_06_Bauphasen und Schulwege (PDF, 1.58 MB) Download 1 2024_06_Bauphasen und Schulwege
2024_10_Photos aus Produktionshalle Schulprovisorium (PDF, 1.35 MB) Download 2 2024_10_Photos aus Produktionshalle Schulprovisorium
2024_11_Photos Anlieferung Montage Schulprovisorium (PDF, 2.61 MB) Download 3 2024_11_Photos Anlieferung Montage Schulprovisorium
2024_12_Photos Spatenstich (PDF, 2.3 MB) Download 4 2024_12_Photos Spatenstich
2025_01_Photos Teilabbruch Pilatusschulhaus (PDF, 168.67 kB) Download 5 2025_01_Photos Teilabbruch Pilatusschulhaus
2025_02_Photos Kran (PDF, 407.03 kB) Download 6 2025_02_Photos Kran
2025_03_Photos Aushub (PDF, 430.06 kB) Download 7 2025_03_Photos Aushub
2025_04_Photos Erste Zimmer und Name Neubau (PDF, 1.92 MB) Download 8 2025_04_Photos Erste Zimmer und Name Neubau

Zugehörige Objekte