Neubau Schulraum
Nachdem das neue Titlis-Schulhaus im Mai/Juni rasant in die Höhe gewachsen ist, erscheint die Baustelle von aussen betrachtet im Moment relativ ruhig. Zurzeit wird im Innern des Neubaus und des Pilatus-Schulhauses gearbeitet. Die Elektriker arbeiten wie fleissige Bienen, um das gesamte Gebäude mit Strom und Licht zu versorgen. Die Unterlagsböden wurden in den letzten Wochen gegossen – ein Knochenjob bei 30 Grad Aussentemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit in den Räumen. Ebenfalls wurden die Wände verstärkt, damit sie Wandtafeln oder Küchenzeilen tragen können. Im Moment sind wir gut im Zeitplan – der Bezug des Neubaus im Oktober während den Herbstferien ist weiterhin machbar.
Im Pilatus-Schulhaus sind inzwischen weitere Zimmer saniert worden, welche bereits nach den Sommerferien zur Verfügung stehen.
Am 7. Juli 2025 konnten die renovierten Zimmer im 2. Stock bezogen werden. Diese Räume wurden, analog den Räumen im EG, mit neuen Böden versehen, es wurden neue Einbauschränke montiert und die Elektrik inkl. Beleuchtung neu gemacht. Zudem wurden alle Räume neu gestrichen. Die Räume erscheinen wieder frisch und laden zum motivierten Lernen ein.
Als nächstes geht es nicht in die Höhe, sondern in die Tiefe. Der untere Pausenplatz ist nun ebenfalls eingezäunt und bleibt für die Öffentlichkeit unzugänglich. Vor dem Rigi-Schulhaus wird nun in die Tiefe gegraben. Ausgefüllt wird der Graben später von der neuen Kleinturnhalle. Dazu muss erst entlang der Fassade des Rigi-Schulhauses abgegraben und ein Stahlträger eingebaut werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gebäude nicht plötzlich abrutscht. Überwacht wird der ganze Bauprozess von mehreren Sensoren, welche die kleinsten Bewegungen des Rigi-Schulhauses registrieren und nötigenfalls Alarm schlagen.
Die Webcam wurde inzwischen verschoben. Dadurch kann ab sofort auch der Aushub und Bau der Kleinturnhalle online im Zeitraffer betrachtet werden. Schauen Sie rein, es lohnt sich!
Hochwasserschutz
Ab dem 21. Juli 2025 wird entlang des Neubaus eine Hochwasserschutzmauer errichtet, um die Gebäude vor Wassereinbrüchen zu schützen. Dafür muss ein Teil der Hirselenstrasse abgegraben werden. Die Hirselenstrasse bleibt deshalb in der Zeit vom 21. Juli 2025 bis voraussichtlich Ende August 2025 24 Stunden und 7 Tage die Woche für jeglichen Durchgang gesperrt. Die Umleitung für Fussgänger ist signalisiert. Anstösser werden in der Zeit Richtung Spechtenstrasse wegfahren.
Gerne geben wir Ihnen mit den nachfolgenden Fotos einen Einblick, wie es im Innern des Neubaus vorwärts geht.
Alexandra Lang und Kilian Graf
Co-Projektleitung Gemeinde Dierikon
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Photos Innenarbeiten (PDF, 807.45 kB) | Download | 0 | Photos Innenarbeiten |