Kopfzeile

Kluger Rat - Notvorrat!

19. März 2025
Nach der Notvorrats-Kampagne im Oktober 2024 hat das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung jetzt auch die Notvorrats-Broschüre aktualisiert. Sie enthält neu auch die QR-Codes für den Notvorrats-Rechner sowie das Lehrvideo. Ausserdem ist sie inhaltlich gestrafft worden.
Eine unerwartete Krise ist jederzeit möglich. Die Covid-19-Pandemie oder auch Extremwetterereignisse in verschiedenen Teilen der Schweiz haben das gezeigt. Der Notvorrat ist eine einfache Vorbereitungsmassnahme für den Krisenfall. Damit kann jeder Haushalt die eigene Versorgung mit lebenswichtigen Gütern für einige Tage sicherstellen. Der Notvorrat ist ein Beitrag, den jede Person leisten kann, um eine Krise zu bewältigen. Gleichzeitig würden die Wirtschaft und die zuständigen staatlichen Stellen Lösungen suchen, um die Versorgung so rasch wie möglich wieder sicherzustellen.

Mit dem Notvorrat soll nicht eine längere Krise überstanden werden, sondern er dient zur Überbrückung eines vorübergehenden Versorgungsengpasses. Selbst lokale Störungen können Kettenreaktionen auslösen, die unsere Versorgung vorübergehend beeinträchtigen.

Lehrvideo:
www.notvorrat-fabel.bwl.admin.ch/de

Notvorratsrechner:
www.notvorratsrechner.bwl.admin.ch/de

Zugehörige Objekte

Name
Prospekt Notvorrat (PDF, 347.94 kB) Download 0 Prospekt Notvorrat