Neubau Schulraum
Anfang Sommerferien verhallt das Gelächter der Schulkinder für 6 Wochen. Trotzdem steht das Schulhaus nicht leer. Fleissige Helfer reinigen die Zimmer gründlich und es ist die Gelegenheit für weitere Untersuchungen und Besichtigungen für jene, die ab kommendem Winter die Schulhäuser umbauen und erweitern. Auch das Dierikon informiert macht einen Monat lang Sommerpause. Gerne informieren wir deshalb Sie an dieser Stelle über den Arbeitsfortschritt in den letzten beiden Monaten.
Vom 24. Juli bis 12. August 2024 lag das Bauprojekt öffentlich auf. Während der 20-tägigen Frist war das Bauprojekt auf der Gemeindekanzlei und der Webseite einsehbar. Erfreulicherweise wurden keine Einsprachen gegen unser Generationenprojekt eingereicht! Dank vorzeitigem Informationsaustausch mit der Nachbarschaft und Miteinbezug aller Stakeholder konnten Bedenken glücklicherweise im Vorfeld geklärt werden.
Nebst der Gemeinde und der Bevölkerung nehmen jeweils auch diverse kantonale Dienststellen im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zum Bauprojekt. Der Grossteil der Vernehmlassungsantworten waren positiv. Einzig die Gebäudeversicherung Luzern (betreffend Fluchtwege) und das UWE (Retention von Regenwasser sowie Entsorgung von Schadstoffen) forderte Nachbesserungen. Diese werden aktuell in das Projekt eingepflegt und zur erneuten Prüfung den jeweiligen Stellen zugestellt. Alles in allem sind wir auch in diesen Bereichen im Terminplan.
Basis jedes Bauvorhabens ist ein Werkvertrag. Dieser Regelt die Pflichten des Gesamtleistungsanbieters und die finanziellen Rahmenbedingungen für die Erbringung der Baudienstleistung. Der Gemeinderat hat das 166-Seitige Dokument an seiner Sitzung vom 8.8.2024 genehmigt. Es wurde anschliessend durch die Gemeinde und die ERNE AG Holzbau unterzeichnet. Mit dieser Unterschrift schliesst ein Kapitel von sehr genauem Aktenstudium, in der Hoffnung und mit Zuversicht auch ans kleinste Detail gedacht zu haben.
Das altehrwürdige Rigischulhaus wird saniert und bekommt mit der unterirdischen Kleinturnhalle einen Anbau. Da im Untergeschoss des Schulhauses einige Wände, z.B. für die Garderoben oder Sanitätsraum sowie Toiletten, verschoben werden müssen, wurden anfangs August weitere Sondierungen am Rigischulhaus durchgeführt. Diese statische Prüfung der Substanz wird benötigt, um die Richtlinien zur Erdbebenertüchtigung und somit die Sicherheit für alle Besucher einzuhalten. Sie zeigt auf, ob zusätzliche Massnahmen zur Verbesserung der Statik vorgenommen werden müssen.
Nebst der Baubewilligung arbeitet die Projektgruppe bereits an Details: Für die Detailplanung mussten wir uns bereits mit vielen alltagsrelevanten Fragen auseinandersetzen: Wo kommen welche Steckdosen hin? Welche Verkabelung fürs Netzwerk wird benötigt? Wo kommen welche Leuchten hin? Wo und in welchen Räumen werden Beamer installiert, wo gibt es interaktive Whiteboards? Solche Details, die für die Nutzung der Räumlichkeiten essenziell sind, waren sehr zeitaufwändig. Zusammen mit unserem IT-Dienstleister, der TurnKey AG aus Root, wird die Planung analysiert, um in den Schulräumlichkeiten beispielsweise ein unterbrechungsfreies W-LAN sicherzustellen.
Die neue Schulanlage wird neu vier Küchen beherbergen: Die Hauptküche in den Tagesstrukturen, eine Satellitenküche bei der Kleinturnhalle, eine Küche für die Lehrpersonen im Lehrerzimmer sowie eine kleine Küchenzeile für den Kindergarten. Damit diese den Anforderungen gerecht werden, fand im August eine Sitzung mit einem Küchenplaner statt.
Das nächste Update folgt in der Oktoberausgabe des dierikon informiert.
Kilian Graf und Alexandra Lang
Gemeinde Dierikon